Das Leitbild
Auftrag, Vision und Werte
Warum tun wir im EGW Biel das, was wir tun? Die Antwort haben wir wie folgt formuliert: Weil Gott würdig ist und ihm alle Ehre gebührt. Weil Jesus leiblich auferstanden ist und genau das unsere Hoffnung für das Leben und für die ganze Welt ist. Wie diese Perspektive in unserer EGW Familie konkret aussehen kann, haben wir versucht im vorliegenden Text zusammenzufassen. Dieses Leitbild soll uns helfen, dieses Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und auf Kurs zu bleiben.
Wir wünschen ein inspiriertes Lesen – und hoffen und beten, dass es uns alle weiterbringt. Damit Himmel auf Erden geschehen kann, sein Reich Raum einnehmen darf und Gott dadurch geehrt wird.
Der Bezirksrat und die Gemeindeleitung des EGW Biel
Unser Auftrag
Unser Leitbild gründet in der Vision, die Jesus für seine Gemeinde hat. Aus dem Doppelgebot der Liebe und im Auftrag, den Jesus seinen Jüngern gab, (Matthäus 22,37-39 und 28, 18-20) leiten wir unsere Vision ab:
Wir sind Kirche für alle Generationen.
Wir beten Gott an und verändern die Welt.
Diese Vision erreichen wir durch unseren Auftrag: Gemeinschaft, Nachfolge, Anbetung, Dienst, Evangelisation – in dieser Reihenfolge ergeben die Anfangsbuchstaben der fünf Gemeindeziele das Wort «GNADE». Wir sind uns bewusst, dass Gemeinde nicht einfach machbar ist. Es ist die Gnade Gottes, die es uns gelingen lässt. Und es ist Gnade, dass wir an seinem Auftrag für die Welt teilhaben können.
Jesus möchte, dass wir lebendige, aktive Körper teile seines Leibes werden. Gemeinschaft bietet eine Antwort auf die Einsamkeit vieler Menschen unserer Gesellschaft. Wir teilen unser Leben liebevoll, unterstützen einander und wachsen gemeinsam. Allein geht es nicht. Deshalb bewältigen wir das wirkliche Leben mit seinen diversen Herausforderungen miteinander und sind als Generationengemeinde in diversen Kleingruppen und Wohngemeinschaften unterwegs.
Apostelgeschichte 2,44; Galater 6,2
Unsere Gemeinde möchte Christen ermutigen und befähigen, in ihrem Glauben zu wachsen. Das heisst, in einer Beziehung mit Jesus zu leben, in Liebe ihm zu vertrauen und nachzufolgen, damit dadurch Frucht entstehen darf. Die Beziehung zu Jesus führt im Leben eines Christen zu einer Umgestaltung seiner Prioritäten. Wir ermutigen und fördern Menschen, Verantwortung für sich, ihre Beziehungen und die Welt um sich herum zu übernehmen und so einen Unterschied zu machen.
Matthäus 9,9; Galater 5,22
Wir lieben Gott von ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit ganzem Verstand und mit ganzer Kraft. Dem geben wir durch Lob und Anbetung Ausdruck. Gott ist unsere Mitte. Er ist unser Schöpfer und stellt unser Leben auf weiten Grund. Auf ihn wollen wir hören und seinen Willen tun. Anbetung setzt in Bewegung und bezieht Herz, Mund, Hände und alle Sinne mit ein. Deshalb ist es uns wichtig, dass unser Lobpreis und unsere Gottesdienste etwas von Gottes Schönheit und Kreativität widerspiegeln. Anbetung hört für uns nicht im Gebetsraum auf, deshalb wollen wir Gott mit unserem ganzen Leben, unseren Taten und Entscheidungen genauso loben, wie mit unseren Worten und Lieder.
Jesaja 6,3; Johannes 4,24
Es ist Auftrag der Gemeinde sowie jedes einzelnen Christen, dem Nächsten beizustehen und seinen geistlichen, emotionalen und leiblichen Bedürfnissen helfend zu begegnen. Wir ermutigen Menschen, ihren Beitrag in die Gemeinschaft hineinfliessen zu lassen. Dazu gibt es eine Viel zahl von Dienstgruppen, an denen sich jeder seinen Gaben entsprechend beteiligen kann und soll. Miteinander können wir mehr erreichen und kann in Kirche und Gesellschaft Unmögliches möglich werden.
Epheser 4,7; 1. Petrus 4,10
Gott liebt jeden Menschen und sehnt sich nach einer Beziehung zu ihm. Deshalb bauen wir Brücken zu unseren Mitmenschen. Diese Brücke baut Gott auch international und kulturüber greifend. Durch unsere Gemeindefamilie sollen möglichst viele Menschen Gott kennen lernen. Gott gibt jedem von uns die Gelegenheit, den Glauben im Alltag zu leben und mit Sorgfalt und Liebe zu kommunizieren. Unsere Anlässe sollen von dieser Willkommenskultur durchdrungen sein. Wir wollen liebevoll und verständnisvoll sein, aber auch verstanden werden. Und schaffen dabei eine Atmosphäre, die Raum bietet, sich für den Weg mit Jesus entscheiden zu können.
Lukas 4,18; 1. Timotheus 2,4
Unsere Schwerpunkte drücken aus, wo wir als EGW Biel unseren Fokus setzen wollen. Sie sind Ausdruck unserer Kultur und des Charakters unserer Gemeinde.
Unsere Kultur soll von den Werten geprägt sein, welche Gottes Beziehung zu uns widerspie geln. Werte helfen uns, ein erneuertes Denken und entsprechendes Handeln zu erhalten und einzuüben. So können wir unseren Auftrag ziel gerichtet wahrnehmen.
Werte sind für die Gemeindeentwicklung von zentraler Bedeutung. Sie bestimmen das Klima unter den (ehrenamtlichen) MitarbeiterInnen und den Auftritt nach aussen. Sie beschreiben, warum wir die Dinge so tun, wie wir sie tun. Sie dienen der Weiterentwicklung, der konkre ten Umsetzung der Vision und sind die Basis für die Umsetzung unseres Auftrags und der Schwerpunkte.
Das herzliche, kindliche Vertrauen Gott gegen über ist unabdingbar in unserem Verständnis von Christsein. Wir glauben, dass Gott existiert, diese Erde geschaffen hat, dass Jesus der Messias ist und dass ihm alle Macht gegeben ist im Himmel und auf Erden. Dass Jesus heute erfahrbar ist und dass sein Geist in uns wohnt als lebens verändernde erfüllende Kraft. Die Bibel, das apostolische Glaubensbekenntnis und Leitsätze der weltweiten evangelischen Allianz bieten dazu den lehrmässigen Rahmen. Gemeinsam erwarten wir Grosses von Gott, der derselbe ist gestern, heute und in alle Ewigkeit.
Genesis 18,14; Hebräer 11,6; 13,8
Das Christsein, das bei uns gelebt und gepredigt wird, soll echt, transparent, fröhlich und natür lich sein. Wir versuchen, uns selbst und anderen nichts vorzumachen. Authentizität und Klar heit unserer Leben und unserer Absichten soll mit Lehre und Leben übereinstimmen. Unsere Mitmenschen sollen spüren, dass die Beziehung zu Gott unser ganzes Leben durchdringt. Das EGW Biel soll bekannt sein, dass dort Menschen sind, welche vertrauenswürdig und mitten im Alltag ihren Glauben leben und Gott alles zutrauen.
Epheser 4, 25-26; Johannes 8, 31-32
Wir sind gerne Christen und begeistert von unserem Gott. Das soll in allem was wir tun zum Ausdruck kommen. In all unseren Aktivitäten, im Glauben, Beten, Singen, Bibellesen und Feiern soll eine echte Leidenschaft und Begeis terung für Jesus spürbar und ansteckend sein.
Apostelgeschichte 4,20 & 5,41; Römer 12,11-12
Wir sind überzeugt, dass exzellente Arbeit und hervorragende Qualität Gott ehrt und Menschen inspiriert. Dabei streben wir nicht nach Perfek tion. Wir wünschen uns, dass jeder Christ durch seinen Beitrag in Freiheit und Freude sein Bestes geben kann. Menschen sollen ihre Gaben zur Ehre Gottes einsetzen und weiter einüben können. Die Schönheit Gottes und seine Kreativität sollen uns dabei beeinflussen. Bei uns dürfen Fehler gemacht werden. Wir wollen aber daraus lernen und uns weiterentwickeln. Darum pflegen wir eine aktive Feedbackkultur. Dies alles geschieht zur Ehre Gottes und aus Respekt gegenüber den Menschen.
1. Mose 1,31; Kolosser 3,17
Barmherzigkeit ist die Antwort Gottes auf die Gebrochenheit unserer Existenz. Sie geschieht dort, wo die Liebe, Vergebung und Annahme Gottes praktisch wird, Hände und Füsse bekommt. Herzliche Beziehungen sollen jeden Aspekt unseres Gemeindelebens prägen. Dazu braucht es eine Kultur der Ehre, gegenseitigen Annahme und Anteilnahme, der Ermutigung und eine Prise Humor. Wir wollen barmherzig mit den Fehlern, dem Versagen, den Nöten und Schwä chen anderer umgehen.
1. Korinther 13; Jakobus 3,17
Leiterschaft ist die Fähigkeit, Menschen so zu begleiten, dass sie in ihr volles Potential hinein wachsen können und in ihren Gaben freigesetzt werden, um ihr Umfeld zu prägen und zu transformieren. Wir sind überzeugt, dass die Gemeinde von denen geleitet werden sollte, welche die geistliche Gabe der Leitung haben. Leiten heisst für uns dienend vorausgehen, andere fördern, aufbauen, freisetzen, unterstützen und begleiten, damit sie zu dem werden, was Gott mit ihnen vorhat. Das schliesst auch Strategien, sorgfälti ges Planen und zielorientiertes Arbeiten mit ein.
Apostelgeschichte 6,2 – 5; Römer 12,8
Wir sind Kirche für
alle Generationen.
Wir beten Gott an und
verändern die Welt.